Ducati Panigale V4
Ducati Panigale V4
BESCHREIBUNG
Interne Fahrzeug-Nr.: B002035
Zubehör:
* Viele Umbauten! (Siehe Bilder)
Letzte Wartung:
06.2024 bei 10.623km
Zustand:
* um-/unfallfrei
Versicherung:
* HSN: 4042
Unsere Serviceleistungen:
* Lieferung per Spedition deutschlandweit gegen Aufpreis von 300,- €
www.mca-motorrad.de
Eingabefehler, Irrtümer und Zwischenverkauf unter Vorbehalt.
Zubehör:
* Viele Umbauten! (Siehe Bilder)
- Kurze Kennzeichenhalterung
- Puig Windshield hoch & stark getönt (WRS Scheibe liegt bei)
- Carbonfelgen
- Div. Carbonteile (Siehe Bilder)
- Öhlins TTX Federbein & Catridge Kit
Letzte Wartung:
06.2024 bei 10.623km
Zustand:
* um-/unfallfrei
- Altersübliche Gebrauchsspuren gemäß der Laufleistung
Versicherung:
* HSN: 4042
- TSN: AFH
Unsere Serviceleistungen:
* Lieferung per Spedition deutschlandweit gegen Aufpreis von 300,- €
- Individuelles Finanzierungs-/Leasing-Angebot
- Inzahlungnahme möglich
www.mca-motorrad.de
Eingabefehler, Irrtümer und Zwischenverkauf unter Vorbehalt.
26.490,-EUR
Was möchtest du tun?
Fahrzeugdaten
- Kilometer:
- Leistung:
- Hubraum:
- Erstzulassung:
- Farbe:
- Anzahl Vorbesitzer:1
- Letzte Hauptüberprüfung am:
Motor- und Getriebedaten
- Kraftstoff:
- Antrieb:
- Getriebe:
Ausstattung
ABS
E-Starter
Traktionskontrolle
Windschutzscheibe
Anrufen Per Whatsapp teilen Navigation starten
Fazit aus der 1000PS Redaktion
Ducati Panigale V4 2020
Das Fazit fällt mir sehr leicht. Ducati hat ein „schon fast perfektes Motorrad“ noch besser gemacht, ohne dabei irgendwas ins Negative zu verändern. Obwohl das Fahren auf der Straße mit dieser radikalen Verkleidung wohl schon für Aufsehen sorgt und der ein oder andere Fahrer das wohl unangenehm findet, fühlt er sich mit ihr auf der Rennstrecke hingegen ersichtlich wohler. Man bekommt ein Motorrad „out of the box“, welches einem Superbike WM Motorrad mehr ähnelt denn je. Ich glaube außerdem, dass der V4 2018er Besitzer mit der 2020er Version durchaus in der Lage ist, seine Rundenzeiten zu verbessern. Mein Tipp: Wenn man dafür Sorge trägt, den Tank zu vergrößern oder griffiger zu machen, könnte man noch mehr mit seinem Rumpf übers Zentrum fahren.- Clevere Elektronik
- Spürbares Upgrade zum Vorjahresmodell
- Zugänglicher als je zuvor
- Tank ist ergonomisch gesehen zu klein
- Geradeauslauf ab 250km/h bei Nässe
Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.